Produzenten
BESTSELLER
Über
FATBURNERKING
Vitamine
Vitamine sind essenzielle organische Verbindungen, die der menschliche Körper nicht oder nur in geringen Mengen selbst herstellen kann. Daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Sie werden in fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) und wasserlösliche Vitamine (C und B-Vitamine) unterteilt. Fettlösliche Vitamine können im Körper gespeichert werden, während überschüssige wasserlösliche Vitamine über den Urin ausgeschieden werden.
Ergebnisse 1 – 30 von 109 werden angezeigt
Eine besondere Rolle spielt Vitamin D, da es bei ausreichender Sonneneinstrahlung in nennenswerten Mengen vom Körper selbst produziert werden kann. Dieses ist in Deutschland auch einem besonders flächendeckenden Mangel zugeschrieben, denn die meisten Deutschen sehen nicht mehr genug Sonneneinstrahlung. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist es wichtig, auf ausreichend Sonneneinstrahlung zu achten, um den Bedarf an Vitamin D zu decken.
Vitamine sind entscheidend für die Regulierung des Stoffwechsels und die Funktion von Enzymen. Doch auch bei der Dosierung gibt es große Unterschiede, die sich von Lebenssituation zu Lebenssituation unterscheidet. Ein Beispiel hierfür steigt während der Schwangerschaft und Stillzeit der Bedarf an bestimmten Vitaminen, wodurch eine vitaminreiche Ernährung besonders wichtig wird.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Vitamine und ihrer Funktionen:
Vitamin | Hauptfunktion |
Vitamin A | Erhalt gesunder Haut und Augen |
Vitamin B12 | Bildung von roten Blutkörperchen |
Vitamin D | Erhaltung normaler Knochen und Muskelfunktion |
Vitamin K | Bildung von Blutgerinnungsfaktoren |
Eine ausgewogene Ernährung mit frischen Lebensmitteln wie rote Paprika und hochwertigen Produkten ist essenziell, um den Körper mit den notwendigen Vitaminen zu versorgen.
Vitamine sind essentielle organische Verbindungen, die der menschliche Körper nicht oder nur in geringen Mengen selbst herstellen kann. Daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle in zahlreichen biochemischen Prozessen, wie der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen.
Vitamine werden in zwei Gruppen eingeteilt:
Vitamine unterstützen den Körper bei der Abwehr gegen freie Radikale und steuern wichtige Stoffwechselprozesse. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen, angebotenen Produkten, einschließlich tierischer Produkte und roter Paprika, sichert die ausreichende Aufnahme dieser lebenswichtigen Nährstoffe.
Vitamine sind lebenswichtige Stoffe, die für die Funktion und Gesundheit des menschlichen Körpers unerlässlich sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und der Regulation fast aller Stoffwechselprozesse. Dieser essentielle Beitrag hilft dem Körper, leistungs- und lebensfähig zu bleiben.
Ein wesentlicher Aspekt der Vitamine ist ihre Bedeutung für den Aufbau und Schutz von Zellen, die Blutbildung und die Gesundheit von Knochen und Zähnen. Insbesondere die Vitamine D und K sind wichtig für die Erhaltung normaler Knochen und die Bildung von Blutgerinnungsfaktoren.
Da der menschliche Körper die meisten Vitamine nicht selbst herstellen kann, ist eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung notwendig. Verschiedene Lebensmittel wie rote Paprika bieten besonders hohe Mengen an bestimmten Vitaminen, während tierische Produkte eine natürliche Quelle von Vitamin B12 sind.
Vitamine unterstützen zudem die Bildung von Bindegewebe und tragen zur Reparatur von Knochen bei. Um den individuellen Bedarf zu decken, sind hochwertige Produkte wie Vitamin D3 + K2 Produkte verfügbar.
Vitamine sind essentielle Mikronährstoffe, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: fettlösliche und wasserlösliche Vitamine. Diese Unterscheidung basiert auf der unterschiedlichen Löslichkeit der Vitamine und beeinflusst, wie der Körper sie verarbeitet. Während fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, D, E und K im Fettgewebe und der Leber gespeichert werden können, müssen wasserlösliche Vitamine regelmäßig über die Ernährung aufgenommen werden, da der Körper nur geringe Mengen davon speichern kann. Diese Unterschiede in der Speicherung und Verstoffwechselung machen es wichtig, sowohl auf die Art als auch auf die Menge der konsumierten Vitamine zu achten, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu gewährleisten.
Vitamine sind essentielle organische Verbindungen, die unverzichtbar für die Gesundheit und das richtige Funktionieren des menschlichen Körpers sind. Da der Körper viele Vitamine nicht in ausreichenden Mengen selbst herstellen kann, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Vitamine spielen eine Vielzahl von Rollen im Körper, unter anderem bei der Zellbildung, dem Schutz vor freien Radikalen, der Blutbildung und der Erhaltung gesunder Knochen. In unserer täglichen Ernährung achten die wenigsten Menschen auf eine optimale Vitaminversorgung, da diese eine rundum gesunde Lebensweise voraussetzt. Besondere Lebensumstände wie Stress oder Schwangerschaft können den Bedarf an bestimmten Vitaminen weiter erhöhen, was eine gezielte Nahrungsaufnahme oder Ergänzung notwendig machen kann. Im Folgenden wird die Bedeutung der wichtigsten Vitamine und ihre spezifischen Funktionen näher beleuchtet.
Vitamin A ist essentiell für die Erhaltung einer normalen Sehkraft und spielt eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Licht in elektrische Signale in der Netzhaut. Diese Umwandlung ist besonders wichtig für das Nachtsehen und die Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Provitamin A, bekannt als Beta-Carotin, kommt in vielen pflanzlichen Lebensmitteln wie Karotten und roter Paprika vor und wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt. Jugendliche und Erwachsene benötigen täglich 0,8 bis 1,1 Milligramm Vitamin A, um die Sehkraft zu unterstützen. Tierische Produkte wie Leber und Käse sowie pflanzliche Quellen wie Spinat und Karotten liefern ausreichend Vitamin A oder seine Vorstufe und fördern somit eine gesunde Sehkraft.
Die B-Vitamine sind eine Gruppe wasserlöslicher Vitamine, die eine wesentliche Rolle im Energiestoffwechsel spielen. Vitamin B1, bekannt als Thiamin, ist entscheidend für die Gewinnung von Energie aus Kohlenhydraten und Proteinen. Der Bedarf variiert je nach Alter und Geschlecht zwischen 1 und 1,3 Milligramm pro Tag. Neben Thiamin spielen auch andere B-Vitamine eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und unterstützen das Nervensystem und die Muskelfunktion. Vollkornprodukte, Nüsse, Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte sind reich an diesen Vitaminen und stellen sicher, dass Gehirn, Nerven, Muskeln und Blut optimal funktionieren.
Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist bekannt für seine bedeutende Unterstützung des Immunsystems, insbesondere nach intensiver körperlicher Anstrengung. Es wirkt als starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt und die allgemeine Gesundheit fördert. Eine hohe Aufnahme von Vitamin C über Lebensmittel wie Orangen, Johannisbeeren, Petersilie und Bärlauch kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Krankheiten abzuwehren. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C ist daher für eine robuste Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich.
Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle im Knochenaufbau, indem es die Kalziumaufnahme aus der Nahrung verbessert und dessen Einbau in die Knochen fördert. Der Körper kann Vitamin D unter Sonneneinstrahlung selbst bilden, was eine praktische Ergänzung zu der über die Nahrung aufgenommenen Menge darstellt. Nahrung wie Fisch, Fleisch und bestimmte Pilze können ebenfalls Vitamin D liefern, sind aber oft nicht ausreichend alleine. Die beste Quelle für Vitamin D sind tatsächlich Eier und eine ordentliche Portion Sonneneinstrahlung. Eine adäquate Versorgung mit Vitamin D ist notwendig, um die Bildung und Reifung der Knochenstammzellen sicherzustellen und die Stabilität und Stärke von Knochen und Zähnen zu gewährleisten.
Vitamin E ist ein starkes, fettlösliches Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Bestehend aus acht Verbindungen, darunter Tocopherole und Tocotrienole, kann Vitamin E das Risiko für Krankheiten wie Krebs und Arteriosklerose senken. Es findet sich in hohen Mengen in kaltgepressten Speiseölen, Nüssen und Samen und schwächt Entzündungsreaktionen ab, während es das Gedächtnis und das Immunsystem unterstützt. Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin E tragen somit entscheidend zu einer optimalen Gesundheit bei.
Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung, da es an der Synthese von Blutgerinnungsfaktoren beteiligt ist. Der Tagesbedarf für Erwachsene beträgt 60 bis 80 Mikrogramm. Diese Menge lässt sich leicht durch den Konsum von nur fünf Gramm Sauerkraut decken. Vitamin K kommt in zwei Hauptformen vor:
Während K1 hauptsächlich in grünem Blattgemüse wie Spinat und Brokkoli vorkommt, wird K2 teilweise im menschlichen Darm produziert. Neben der Blutgerinnung ist Vitamin K auch für die Erhaltung gesunder Knochen und Muskeln wichtig.
Folsäure, oder Vitamin B9, spielt eine entscheidende Rolle beim Zellwachstum und der Zellteilung. Ein Mangel an Folsäure kann insbesondere während der Schwangerschaft gravierende Folgen haben, wie die Entwicklung von Spina bifida beim Fötus. Zusammen mit Vitamin B12 ist Folsäure wichtig für die DNA-Synthese. Schwangere Frauen haben einen erhöhten Folsäurebedarf, um Fehlbildungen beim ungeborenen Kind vorzubeugen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, Frauen mit Kinderwunsch täglich 400 Mikrogramm Folsäure in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen.
Provitamine sind Vorstufen von Vitaminen, die erst im Körper zu den aktiven Vitaminen umgewandelt werden müssen, um ihre biologische Funktion zu erfüllen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A transformiert wird. Diese Umwandlung ist entscheidend für die Unterstützung gesunder Augen und Haut.
In der Nahrung kommen viele Vitamine in Form von Provitaminen vor. Bis zur Umwandlung im Körper bleiben sie jedoch unwirksam. Ein wesentlicher Vorteil von Provitaminen besteht darin, dass sie die bioverfügbare Form von Vitaminen im Körper fördern, wodurch eine optimale Nährstoffversorgung unterstützt wird.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der tägliche Vitaminbedarf nicht immer durch die Umwandlung von Provitaminen gedeckt werden kann. Eine ausgewogene Ernährung ist daher entscheidend, um die erforderlichen Vitamine in ausreichenden Mengen zu erhalten und die Erhaltung normaler Körperfunktionen zu unterstützen.
Vitaminmangel kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die die Aufnahme und Verfügbarkeit von Vitaminen im Körper beeinträchtigen. Chronische Erkrankungen wie Morbus Crohn, Mukoviszidose und langanhaltender Durchfall können die Resorption von fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K erheblich erschweren. Ebenso können Malabsorptionsstörungen und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen die Aufnahme von Nährstoffen im Darm behindern, was zu einem Vitaminmangel führt. Bestimmte Lebenssituationen, wie Schwangerschaft, Stillzeit und intensive sportliche Betätigung, erhöhen ebenfalls den Vitaminbedarf und begünstigen bei unzureichender Zufuhr einen Mangel. Symptome eines Vitaminmangels können unspezifisch sein und umfassen oft Abgeschlagenheit, Reizbarkeit und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen. Eine ausgewogene Ernährung ist daher essenziell, um ausreichende Mengen an Vitaminen zu gewährleisten und Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Ein gesundes Immunsystem benötigt eine Vielzahl von Vitaminen, um effektiv zu funktionieren. Besonders in den kälteren Monaten greifen viele Menschen auf Ergänzungen wie Vitamin C, D3 und Zink zurück, um das Immunsystem zu unterstützen und Erkältungen vorzubeugen. Vitamin C ist für seine Rolle in der Stärkung des Immunsystems bekannt, indem es die Abwehrkräfte während und nach intensiver körperlicher Betätigung fördert. Auch B-Vitamine sind entscheidend für die Unterstützung des Immunsystems, da sie zusätzlich im Energiestoffwechsel und Nervensystem beteiligt sind. In Zeiten erhöhter körperlicher oder psychischer Belastung können hochdosierte Vitamine eine sinnvolle Ergänzung sein, um die Immunfunktion aufrechtzuerhalten. Kombinierte Multivitaminpräparate sind eine praktische Lösung, um sicherzustellen, dass der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält.
Vitamine sind unverzichtbare Katalysatoren im Stoffwechsel und bei der Energiefreisetzung aus Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Sie wirken, indem sie den Aufbau von Hormonen, Enzymen und Blutkörperchen fördern, die für wesentliche Stoffwechselfunktionen unerlässlich sind. Bei der Verwertung von Nahrung tragen Vitamine maßgeblich dazu bei, komplexe biochemische Prozesse zu steuern, die für den Aufbau und die Funktion von Knochen, Muskeln und Zähnen notwendig sind. Darüber hinaus regulieren sie den Stoffwechsel und sind oft Bestandteil von Enzymen, die die chemischen Reaktionen im Körper steuern. Eine unzureichende Aufnahme essentieller Vitamine kann daher zu erheblichen Störungen der Energieverwertung und des gesamten Stoffwechselhaushalts führen, was die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden negativ beeinflusst. Eine ausgewogene Zufuhr dieser lebenswichtigen Mikronährstoffe ist daher von entscheidender Bedeutung.
Ein Vitaminmangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und entsteht oft durch Faktoren wie chronische Magen-Darm-Erkrankungen, Alkoholabhängigkeit oder einseitige Ernährungsgewohnheiten. Darüber hinaus können besondere Lebensumstände wie Schwangerschaft, Stillzeit oder gesteigerter Stress zu einem erhöhten Bedarf an Vitaminen führen. In bestimmten Fällen entstehen Vitaminmängel auch durch Krankheiten, die die Fettaufnahme beeinträchtigen, da dies das Risiko für einen Mangel an fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K erhöht. Um Vitaminmängel zu verhindern, kann die gezielte Nahrungsergänzung insbesondere in Situationen sinnvoll sein, in denen beispielsweise fehlende Sonnenexposition zu einem Vitamin-D-Mangel führt. Gerade bei veganer Ernährung ist darauf zu achten, dass Vitamin B12 in ausreichendem Maße durch Ergänzungsmittel zugeführt wird.
Vitamine sind für die Erhaltung der Gesundheit essentiell und müssen größtenteils über die Ernährung aufgenommen werden, da der menschliche Körper sie nicht in ausreichender Menge selbst produzieren kann. Eine Ausnahme bildet Vitamin D3, das bei genügend Sonneneinstrahlung durch die Haut synthetisiert wird. Dennoch ist es wichtig, gezielte Nahrungsquellen für verschiedene Vitamine zu kennen. Vitamin C stärkt das Immunsystem und ist reichlich in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren und Fruchtsäften zu finden. Vitamin B12, entscheidend für die Bildung von roten Blutkörperchen und die Nervenfunktion, ist hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten wie Fisch, Fleisch und Eiern. Veganer sollten daher auf geeignete Nahrungsergänzung achten. Pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Getreide sind wesentliche Lieferanten vieler Vitamine, da diese von Pflanzen und Mikroorganismen gebildet werden.
Supplemente spielen eine wichtige Rolle, wenn die Zufuhr von Vitaminen nicht ausreichend über die tägliche Ernährung gedeckt werden kann. Die einzelnen Vitamine können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, um explizite Mangelerscheinungen zu vermeiden.
In Deutschland beispielsweise gibt es mittlerweile eine tägliche Empfehlung, die teilweise nur über Nahrungsergänzungsmittel erreichbar ist. Beispielhaft kann dafür Vitamin D genannt werden, welches lediglich in Eiern in höherer Konzentration vorkommt und besonders über die Sonnenbestrahlung der Haut vom Körper hergestellt werden kann.
Für Fleischesser sind in der Regel keine zusätzlichen B-Vitamine notwendig, bei Veganern hingegen schon. Veganer haben generell einen Mangel an bestimmten Vitaminen wie B-Vitamine, Eisen, Iod und weiteren Mineralstoffen.
Sportler zum Beispiel haben generell einen höheren Vitaminbedarf, insbesondere jedoch Mineralstoffe wie Magnesium und Zink, da diese über das Ausschwitzen ausgeschieden werden. Auch Elektrolyte sind sehr wichtig bei anstrengenden Trainingseinheiten.
Für Menschen, die generell wenig Vitamine zuführen, gibt es auch Multivitaminpräparate, die die empfohlene tägliche Menge von allen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen enthält.
In verschiedenen Lebenssituationen kann der Bedarf an Vitaminen erheblich steigen. Jede Phase des Lebens stellt bestimmte Anforderungen an den Körper, die mit einer angepassten Nährstoffzufuhr unterstützt werden sollten. Dazu zählen Momente hoher Belastung, wie sportliche Aktivitäten, emotionaler Stress oder auch besondere Lebensumstände wie Schwangerschaft. Ebenso können einseitige Ernährungsgewohnheiten oder bestimmte Medikamente den Vitaminbedarf erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell, um die ausreichende Versorgung mit Vitaminen sicherzustellen. In manchen Fällen kann jedoch eine Supplementierung notwendig sein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen.
Jugendliche und ältere Menschen haben spezifische Ernährungsanforderungen, die oft einen erhöhten Bedarf an Vitaminen beinhalten. Während der Wachstumsphase in der Pubertät benötigen Jugendliche zusätzliche Nährstoffe, um die körperliche Entwicklung zu unterstützen. Besonders gefährdet durch einseitige Ernährungsgewohnheiten, oft bedingt durch den Konsum von Fast Food, besteht die Gefahr eines Mangels an wichtigen Vitaminen.
Für viele ältere Menschen stellt Vitamin D eine kritische Komponente dar, da ein Mangel trotz vielseitiger Ernährung häufig vorkommt. Personen dieser Altersgruppe können durch chronische Magen-Darm-Beschwerden oder die Einnahme bestimmter Medikamente ebenfalls in ihrem Vitaminhaushalt beeinträchtigt sein. Eine ausgewogene Ernährung, die zu drei Vierteln aus pflanzlichen und zu einem Viertel aus tierischen Produkten besteht, unterstützt eine angemessene Vitaminversorgung.
Schwangere Frauen stehen oft vor der Herausforderung, ihren erhöhten Nährstoffbedarf zu decken, um sowohl die eigene Gesundheit als auch die des heranwachsenden Fötus zu sichern. Folsäure ist in dieser Zeit essentiell, da sie bei der Synthese roter Blutkörperchen, der DNA und der Entwicklung des Nervensystems des Fötus eine zentrale Rolle spielt. Der Bedarf an Folsäure steigt während der Schwangerschaft, und es wird empfohlen, täglich 600 Mikrogramm zuzuführen.
Darüber hinaus ist eine Erhöhung des Bedarfs an weiteren Vitaminen wie Vitamin A, B1, B2, B6 und C während der Schwangerschaft erforderlich. Der Gesamtvitaminbedarf kann in dieser Zeit um mindestens 30 Prozent ansteigen. Deshalb ist eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung entscheidend, um die bestmögliche Entwicklung des Fötus zu fördern und den erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen zu decken.
Stress und ungesunde Lebensgewohnheiten können erhebliche Auswirkungen auf den Vitaminbedarf haben. Emotionale oder körperliche Belastungen führen zu einem erhöhten Verbrauch an Vitaminen, insbesondere solchen mit antioxidativer Wirkung wie Vitamin C. Diese Vitamine helfen, die durch Stress entstehenden Schäden abzumildern. Ebenso wird empfohlen, B-Vitamine zu sich zu nehmen, um besser mit stressigen Phasen umzugehen.
Rauchen erhöht den Bedarf an antioxidativen Vitaminen erheblich, da es zur Produktion freier Radikale im Körper beiträgt. Dieser erhöhte Bedarf kann durch eine entsprechende Aufnahme von Vitamin C kompensiert werden. Bei Rauchern beispielsweise hilft OPC Traubenkernextrakt sehr gut. Ähnlich verhält es sich mit hohem Alkoholkonsum, der ebenfalls zu einem gesteigerten Vitaminbedarf führt. Daher ist es wichtig, besonders in diesen Lebenssituationen auf eine ausreichende Vitaminzufuhr zu achten.
© copyright 2018-2025 Fatburnerking.at
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird von GDPR Cookie gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 Monate | Das Cookie wird basierend auf der Zustimmung der DSGVO-Cookies gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird von GDPR Cookie gesetzt. Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zur Speicherung von Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird von GDPR Cookie gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für Cookies in der Kategorie "Sonstiges" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird von GDPR Cookie gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie. |
elementor | noch nie | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Websitebesitzer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
ssupp.vid | 6 Monate | Von Smartsupp gesetztes Cookie zur Aufzeichnung der Besucher-ID. |
ssupp.visits | 6 Monate | Von Smartsupp gesetztes Cookie, um die Anzahl früherer Besuche aufzuzeichnen, notwendig, um automatische Nachrichten zu verfolgen. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gat_gtag_UA_179465762_1 | 1 Minute | Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
tk_ai | 5 Jahre | JetPack setzt dieses Cookie, um eine zufällig generierte anonyme ID zu speichern, die nur im Verwaltungsbereich und für die allgemeine Analyseverfolgung verwendet wird. |
tk_lr | 1 Jahr | Das tk_lr ist ein Referral-Cookie, das vom JetPack-Plug-in auf Websites gesetzt wird, die WooCommerce verwenden, das das Referrer-Verhalten für Jetpack analysiert. |
tk_or | 5 Jahre | Das tk_or ist ein Referral-Cookie, das vom JetPack-Plug-in auf Websites gesetzt wird, die WooCommerce verwenden, das das Referrer-Verhalten für Jetpack analysiert. |
tk_qs | 30 Minuten | JetPack setzt dieses Cookie, um eine zufällig generierte anonyme ID zu speichern, die nur im Verwaltungsbereich und für die allgemeine Analyseverfolgung verwendet wird. |
tk_r3d | 3 Tage | JetPack installiert dieses Cookie, um interne Metriken für Benutzeraktivitäten zu sammeln und damit die Benutzererfahrung zu verbessern. |
tk_tc | Sitzung | JetPack setzt dieses Cookie, um Details darüber aufzuzeichnen, wie Benutzer die Website nutzen. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_fbp | 3 Monate | Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung betrieben wird, Werbung anzuzeigen. |
fr | 3 Monate | Facebook setzt dieses Cookie, um den Benutzern relevante Werbung anzuzeigen, indem das Benutzerverhalten im Internet, auf Websites mit Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plug-in verfolgt wird. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookies.js | Sitzung | Keine Beschreibung verfügbar. |
weglot_wp_rocket_cache | Sitzung | Keine Beschreibung |