Powered by Smartsupp
FS

*AT & DE

schnelle Lieferung

IN DER EU

2-3 TAGE

Lieferung

AUSSER EU

3-5 TAGE

BESTSELLER

Über

FATBURNERKING

Stats
Stats

Ecdysteron

Wer hätte gedacht, dass eine kleine, unscheinbare Pflanze die Kraft hat, Muskelwachstum auf natürliche Art und Weise zu fördern? Ecdysteron, oft als pflanzliches Anabolikum bezeichnet, gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit in der Fitness- und Sportwelt.

Diese Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen wie dem Spinat vorkommt, wurde ursprünglich in Insektenhormonen entdeckt und hat in den letzten Jahren das Interesse der Wissenschaft geweckt. Forscher und Athleten interessieren sich gleichermaßen für seine potenziellen Vorteile, von der Hochleistungsfähigkeit bis zur schnellen Regeneration.

Was ist Ecdysteron?

Ecdysteron ist ein natürlich vorkommendes Steroidhormon, das sowohl in Tieren als auch in Pflanzen wie Spinat gefunden wird. Diese Substanz erfüllt in Pflanzen eine Schutzfunktion, indem sie als Abwehrmechanismus gegen Fraßfeinde wirkt. In der Welt der Nahrungsergänzungsmittel ist Ecdysteron jedoch besonders bei Sportlern beliebt.

Eine der bekanntesten Formen ist das pflanzlich extrahierte Beta Ecdysteron, das eine höhere anabole Potenz im Vergleich zum synthetischen Mesobolin aufweist. Diese anabole Wirkung kann nachweislich zu leistungssteigernden und muskelaufbauenden Effekten führen. Eine internationale Studie der Freien Universität Berlin hat signifikante Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit und im Muskelwachstum bei Athleten gezeigt, die Ecdysteron einnahmen.

Ecdysteron kann in Form von Nahrungsergänzungskapseln konsumiert werden. Ein Beispiel ist die nutriplus Ultra Ecdysteron Kapsel, die fast 90 % reines Ecdysteron aus Saflor-Bergscharte enthält. Diese Nahrungsergänzung kann insbesondere in Kombination mit proteinreichen Mahlzeiten und effektivem Training positive Effekte auf die körperliche Leistungsfähigkeit haben.

EigenschaftBeschreibung
HerkunftTiere und Pflanzen (z.B. Spinat)
Beliebte FormBeta Ecdysteron
Anabole WirkungHöher als Mesobolin
NutzungLeistungssteigerung und Muskelaufbau
Ergänzungsmittel BeispielNutriplus Ultra Ecdysteron

Einsatz in der Sport- und Fitnesswelt

Ecdysteron hat sich in der Sport- und Fitnesswelt schnell einen Namen gemacht, da es sportliche Leistungen verbessert und Muskelwachstum fördert. In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass es den Muskelumfang erheblich steigern kann, ohne die gefürchteten Nebenwirkungen der synthetischen Anabolika. Diese Eigenschaften machen es besonders für Athleten attraktiv, die auf natürliche Weise ihre Leistungsfähigkeit steigern möchten. Interessanterweise hat eine Studie gezeigt, dass Sportler, die Ecdysteron zusammen mit einem proteinhaltigen Nahrungsergänzungsmittel konsumierten, bereits nach 10 Tagen eine Zunahme der mageren Muskelmasse und eine Reduzierung des Körperfetts erreichten.

Seit 2020 befindet sich Ecdysteron auf dem Beobachtungsprogramm der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) – ein klares Zeichen für seine potenziell leistungssteigernden Eigenschaften. Diese Anerkennung weist darauf hin, dass Ecdysteron möglicherweise bald in die Liste der verbotenen Substanzen aufgenommen werden könnte. Der Einsatz von Ecdysteron, insbesondere bei hochdosierten Extrakten, verspricht daher, die Effektivität des Muskelaufbaus durch die Verwendung von Spinat-Extrakten auf höchstem Kenntnisstand zu optimieren.

Supplements mit ecdysteron-haltigen Wirkstoffen

Ecdysteron ist mittlerweile zu einem der vielversprechendsten Nahrungsergänzungsmittel im Bodybuilding avanciert, vor allem wegen seiner positiven Effekte auf Muskelkraft und -masse. Das pflanzliche Steroidhormon wird überwiegend aus Spinatextrakten gewonnen und hat in Studien gezeigt, dass es den Muskelaufbau bei Sportlern signifikant steigern kann. Sein Einsatz in Kombination mit Krafttraining hat in einer Studie zu einem deutlichen Anstieg der Muskelmasse geführt, was seine Bekanntheit im Fitnessbereich weiter beflügelt hat.

Nahrungsergänzungsmittel, die Ecdysteron enthalten, werden häufig in Form von hochdosierten Spinatextrakt-Kapseln angeboten. Diese Produkte enthalten oft zusätzlich die proteinbildende Aminosäure Leucin, die die Wirkung von Ecdysteron unterstützen soll. Neben Spinatextrakten verwenden einige Ecdysteron-Produkte auch Extrakte aus anderen Pflanzen wie Saflor-Bergscharte oder der Cyanotis arachnoidea.

Die Kombination dieser natürlichen Inhaltsstoffe macht Ecdysteron-Nahrungsergänzungen besonders beliebt. Sie werden wegen ihrer angeblich anabolen Wirkung geschätzt, die mit der von bekannten chemischen Steroiden vergleichbar sein soll, dabei jedoch ohne deren unerwünschte Nebenwirkungen auskommt. Dies verschafft Ecdysteron eine breite Akzeptanz und steigende Nachfrage bei Fitness-Enthusiasten weltweit.

Generelle Vorteile von Ecdysteron-Nahrungsergänzungen:

  • Muskelkraftsteigerung
  • Zunahme der Muskelmasse
  • Anabole Effekte ähnlich chemischer Steroide

Aufgrund seiner angeblichen anabolen Wirkung, die mit chemischen Steroiden vergleichbar sein soll, bleibt Ecdysteron ein gefragtes Supplement für effektives Training und gesunde Lebensweise.

Funktionsweise und Wirkungen

Ecdysteron ist ein pflanzliches Phytosteroid, das vor allem aus Spinat gewonnen wird. Es hat in wissenschaftlichen Studien anabole Effekte auf die Muskulatur gezeigt, ohne den Hormonstoffwechsel des Menschen spürbar zu beeinflussen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft von Ecdysteron ist seine Fähigkeit, an den Estrogenrezeptor beta zu binden. Dies deutet auf die Aktivierung von Stoffwechselwegen hin, die den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel sowie die Proteinbiosynthese fördern. Diese Wirkungen tragen zur Steigerung der Muskelmasse und -kraft bei, wie eine placebokontrollierte Studie bestätigte, in der Probanden signifikante Verbesserungen im Vergleich zu einer Placebogruppe zeigten. Neben seiner Funktion im menschlichen Körper nutzen Pflanzen Ecdysteron als Schutzmechanismus gegen Fressfeinde. Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat Ecdysteron aufgrund seiner leistungssteigernden Eigenschaften auf die Beobachtungsliste potentiell missbrauchter Substanzen gesetzt.

Förderung des Muskelwachstums

Ecdysteron ist bekannt für seine Fähigkeit, das Muskelwachstum zu fördern, indem es sowohl in Tierversuchen als auch in vitro die Muskelfasern ähnlich stark wie das anabole Steroid Metandienon verdicken kann. Bemerkenswert ist, dass es dies ohne die bekannten Nebenwirkungen anaboler Steroide erreicht. In einer placebokontrollierten Studie wurde gezeigt, dass Probanden, die Ecdysteron einnahmen, nach zehn Wochen eine signifikant höhere Muskelmasse und mehr Kraft aufwiesen als die Teilnehmer der Placebo-Gruppe. Diese anabole Wirkung könnte auf der Interaktion von Ecdysteron mit dem Estrogenrezeptor beta basieren, eine Erkenntnis, die aktuelle Studien untermauern. Die tägliche Einnahme von 12 mg Ecdysteron in Kombination mit moderatem Muskelaufbautraining führte zu einer signifikanten Zunahme der Muskelmasse sowohl bei älteren als auch bei jüngeren Erwachsenen. Ein weiterer Mechanismus von Ecdysteron ist seine Wirkung auf die Expression von Myostatin, einem Proteinhormon, das das Muskelwachstum hemmt. Im Vergleich zu Methandienon zeigt Ecdysteron wirksamere Myostatin-hemmende Eigenschaften, was seine Rolle als potentes Mittel zur Muskelwachstumsförderung unterstreicht.

Biosynthese und physiologische Wirkung

Ecdysteron ist ein polares Polyhydroxy-Steroid, das in Pflanzen wie Spinat vorkommt. Es beeinflusst den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel und steigert die Proteinbiosynthese im Körper. Studien haben gezeigt, dass Ecdysteron an den Estrogenrezeptor beta (ERbeta) bindet, was zur Aktivierung bestimmter Stoffwechselwege führt. Diese Mechanismen tragen zur anabolen Wirkung von Ecdysteroiden beim Menschen bei. Aufgrund dieser Eigenschaften hat die Welt-Anti-Doping-Agentur Ecdysteron als leistungssteigernd eingestuft.

In Häutungstieren wie Insekten spielt Ecdysteron eine zentrale Rolle in ihrem Lebenszyklus, indem es den Häutungsprozess und die Metamorphose durch Aktivierung intrazellulärer Ecdysonrezeptoren reguliert. Interessanterweise fehlt Säugetieren, einschließlich des Menschen, ein spezifischer Rezeptor für Ecdysteroide. Trotz dieses Mangels zeigt Ecdysteron dennoch signifikante Effekte auf die Proteinbiosynthese sowie den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, was seine Wirksamkeit als Nahrungsergänzungsmittel unterstreicht. Diese physiologischen Auswirkungen machen es zu einem interessanten Forschungsgegenstand und einem beliebten Supplement für Fitness-Enthusiasten.

Dosierung und Anwendung

Ecdysteron gewinnt zunehmend an Beliebtheit wegen seiner potenziellen muskelaufbauenden und leistungssteigernden Wirkungen. Die empfohlene Tagesdosis liegt zwischen 80 und 120 mg, doch für signifikante Ergebnisse werden häufig 400-600 mg pro Tag empfohlen.:

  • Tägliche Einnahme: Ecdysteron sollte täglich eingenommen werden, wobei an Trainingstagen eine Splittung der Dosis sich als vorteilhaft erweisen kann. Beispielsweise kann eine Hälfte der Dosis morgens und die andere nach dem Workout eingenommen werden.
  • Nüchtern einnehmen: Es wird empfohlen, Ecdysteron morgens auf nüchternen Magen zu konsumieren, um die Aufnahme zu optimieren.

Was du bei der Einnahme von Ecdysteronen zusätzlich beachten kannst, um die möglichst besten Resultate zu erzielen.

  1. Regelmäßiges Training: Effektives Training ist entscheidend, um die anabole Wirkung von Ecdysteron voll auszuschöpfen.
  2. Individuelle Anpassung: Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie die Dosis bei Bedarf an.

Mögliche Nebenwirkungen

Ecdysteron gilt bei Einhaltung der empfohlenen Zufuhrmengen generell als sicher und ist mit wenigen unerwünschten Nebenwirkungen verbunden. In seltenen Fällen können jedoch Magen-Darm-Beschwerden auftreten.

Bei der Einnahme größerer Mengen sind hingegen Symptome wie Rückenschmerzen, Muskelkrämpfe, Steifheit und Muskelschmerzen berichtet worden. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, sich an die empfohlenen Dosierungen zu halten.

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist, dass Ecdysteron sich in seiner Wirkung von synthetischen Steroidhormonen unterscheidet. Es fehlen die schädlichen Nebenwirkungen, die bei Testosteron-Derivaten häufig vorkommen. Zu beachten ist allerdings, dass Ecdysteron von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) als leistungssteigernd klassifiziert wurde und seit 2020 auf ihrer Beobachtungsliste potenziell missbräuchlich genutzter Stoffe steht.

In der menschlichen Ernährung sind Ecdysteroide bisher nicht als Dopingsubstanzen anerkannt, da der Mensch über natürliche Quellen wie Spinat relevante Mengen aufnehmen kann. Dennoch sollten sportlich aktive Personen, die leistungssteigernde Produkte in Betracht ziehen, sorgfältig die aktuellen Richtlinien und Empfehlungen beachten.

Machen Ecdysterone Sinn im Kraftsport?

Ecdysteron ist ein naturales Steroidhormon, das in Tieren und Pflanzen vorkommt. Seine anabole Wirkung steht im Fokus vieler Studien, die signifikante Verbesserungen in der Proteinbiosynthese und im Kohlenhydrat- sowie Fettstoffwechsel bei Menschen nachweisen. Hervorzuheben ist, dass Ecdysteron durch Bindung an den Estrogenrezeptor Beta Muskelmasse und -kraft steigern kann.

Da natürliche Nahrungsquellen, wie Spinat, nur geringe Mengen Ecdysteron enthalten, sind Supplements notwendig, um eine effektive Menge aufzunehmen. So kann eine signifikante Menge an reinem Ecdysteron den gewünschten anabolen Effekt erzielen.

Zusammengefasst bietet Ecdysteron vielversprechende muskelaufbauende Wirkungen, insbesondere bei Verwendung in Kombination mit proteinreichen Mahlzeiten und effektivem Training. Für eine gesunde Lebensweise und anabole Potenz könnte Ecdysteron daher eine wertvolle Ergänzung sein.